Bei Lenus Health arbeiten wir kontinuierlich daran, unsere Prozesse in der pharmazeutischen Großversorgung und Distribution zu verbessern und zu innovieren. Eine der besten Möglichkeiten, unser professionelles Netzwerk zu erweitern und Wissen auszutauschen, ist die Teilnahme an internationalen Branchenevents. Das GCSG 2025 European Knowledge Forum, das vom 14. bis 16. Oktober 2025 im Corinthia Hotel in Budapest (Ungarn) stattfand, war eine dieser wertvollen Gelegenheiten.
Diese Veranstaltung brachte Unternehmen und Fachleute aus den Bereichen pharmazeutische Versorgung, klinische Lieferkette und klinische Studien zusammen. Ziel war es, eine Plattform für den Austausch von Wissen, die Präsentation innovativer Lösungen und die Diskussion aktueller Herausforderungen der Branche zu schaffen. Für uns bot dieses Forum die Gelegenheit, nicht nur neue Trends kennenzulernen, sondern auch unsere praktischen Erfahrungen im Bereich Arzneimittelvertrieb und Supply-Chain-Management mit anderen Fachleuten zu teilen.
Während der dreitägigen Veranstaltung nahm unser Team an Fachvorträgen und Diskussionsrunden teil und tauschte sich mit anderen pharmazeutischen Zulieferern und Supply-Chain-Experten über Herausforderungen, Chancen und Innovationen in der pharmazeutischen Logistik, Bestandsverwaltung und Arzneimitteldistribution aus. Diese Gespräche ermöglichten es uns, unsere Erfahrungen weiterzugeben und gleichzeitig von den innovativen Ansätzen anderer zu lernen.

In den Sitzungen wurden neue Strategien im Supply-Chain-Management, moderne Logistiktechnologien und erfolgreiche europäische Fallstudien vorgestellt. Diese Einblicke halfen uns, neue Perspektiven auf die Entwicklungen und Trends in der pharmazeutischen Lieferkette zu gewinnen und Ideen zur Optimierung unserer eigenen Prozesse und Dienstleistungen zu entwickeln.
Darüber hinaus bot das Forum eine hervorragende Gelegenheit für den gegenseitigen Austausch von Wissen und professionellen Erfahrungen. Gemeinsam mit anderen Teilnehmenden diskutierten wir über gemeinsame Herausforderungen, erfolgreiche Ansätze und Best Practices in der Lieferkette. Diese Begegnungen bestätigten, dass Fortschritt in der pharmazeutischen Industrie durch aktive Zusammenarbeit und offenen Dialog entsteht – und machten die Teilnahme zu einer inspirierenden und bereichernden Erfahrung.

Die interaktive Atmosphäre und das professionelle Umfeld des Corinthia Hotels in Budapest schufen ideale Bedingungen für tiefgehende Gespräche und Networking. Diese Kontakte halfen unserem Team, ein umfassenderes Verständnis für die Optimierung von Lieferprozessen und Innovationen in der pharmazeutischen Logistik zu entwickeln.
Abschließend lässt sich sagen, dass die Teilnahme am GCSG 2025 für uns eine wertvolle und ausgewogene Erfahrung war. Wir konnten neue Erkenntnisse gewinnen und gleichzeitig unsere Expertise mit anderen Fachleuten teilen. Dieses Forum hat uns erneut gezeigt, dass Kooperation, Wissensaustausch und gegenseitige Unterstützung zwischen Unternehmen der Schlüssel zu Fortschritt und Innovation in der pharmazeutischen Lieferkette sind. Die Teilnahme hat uns inspiriert, unsere Dienstleistungen weiter zu verbessern und unseren Partnern und Kunden noch effizientere Lösungen zu bieten
